Sämtliche Veröffentlichungen Karl-Heinz Henses in dem Bereich Philosophische Arbeiten in chronologischer Reihenfolge. Mit Leseproben ‚Ludwig Marcuse‘ sowie der Bibliographie zu Ludwig Marcuse.
„Liberale Philosophie“. In: „liberal – Beiträge zur Entwicklung einer freiheitlichen Ordnung“ (Hrsg. Hans Wolfgang Rubin u.a.). Bonn: liberal-Verlag 7/1977. S. 500 – 508.
„Ludwig Marcuse – Ein liberaler Denker des 20. Jahrhunderts“. In: „liberal“. Bonn 3/1979. S. 209 – 216.
„Geschichte des Freisinns bis 1918: Mut zur Menschlichkeit“. In: „liberale drucksachen – Zeitschrift für freisinnige Politik“. Bochum 4/1982. S. 27 – 28.
„John Stuart Mill’s Theorie und die Gegenwart“. In: „Über Freiheit“ (Hrsg. Jens Harms). Frankfurt: Haag + Herchen 1984. S. 243 – 255.
„Ludwig Marcuse: Skeptischer Humanist, Liebhaber des Glücks und streitbarer Individualist“. In: „vorgänge Nr. 147“. Opladen September 1999. Seite 30 – 38.
Glück und Skepsis – Ludwig Marcuses Philosophie des Humanismus. Würzburg: Königshausen & Neumann 2000. 165 Seiten.
”Liebhaber humanen Glücks. Ludwig Marcuse, ein Streiter für Individualität”. In: ”Mut Nr. 393”. Asendorf Mai 2000. Seite 50 – 56.
„Ludwig Marcuses skeptischer Humanismus“. In: Information Philosophie im Internet. 2004.
„Ein Leben für die Freiheit“ In: „Mut Nr. 503“. Asendorf August 2009. Seite 5.
„Ludwig Marcuse und das Glück des Menschen“. In: „liberal“. Berlin Mai 2011. Seite 67 – 70.
„Zum 40. Todestag des skeptischen Humanisten Ludwig Marcuse“. In: „Scheidewege – Jahresschrift für skeptisches Denken“. Jg. 2011/2012. S. 264 – 276.
„Wo die Freiheit ist, da ist mein Vaterland – Carl Schurz und sein Kampf um Gerechtigkeit und Humanität“. In: „Mut Nr. 564“. Asendorf Februar 2015. Seite 78 – 95.
„Liberalismus und Lebenschancen – Von Kant zu Popper und Dahrendorf“. In: „Mut Nr. 569“. Asendorf Juli/August 2015. Seite 82 – 95.
Leseproben
Glück und Skepsis
Ludwig Marcuses Philosophie des Humanismus
1971, im Alter von 77 Jahren, stirbt Ludwig Marcuse in Bad Wiessee, neun Jahre nachdem er aus einem fast dreißigjährigen Exil in die Heimat zurückgekehrt war. Er hinterläßt ein umfangreiches Werk philosophischer, literarischer und zeitgeschichtlicher Schriften, das sich sowohl durch seine Vielfalt als auch durch seine “fragmentarische” Eigenart auszeichnet. In der vorliegenden Arbeit werden die philosophischen Wurzeln und Überzeugungen Marcuses untersucht; sie geht den Fragen nach, was Marcuse in der Geschichte der Philosophie mit dem Glücksbegriff verbindet und welche Möglichkeiten des Glücks der skeptische Humanist und leidenschaftliche Individualist für das Leben des modernen Menschen sieht. Auf Sicherheiten und Heilsgewißheiten, so Marcuse, kann der moderne Mensch nicht mehr hoffen; sein Schicksal ist ein tragisches, in dem alle Sehnsucht nach Geborgenheit vergeblich, alle Hoffnung auf Erlösung unerfüllt bleiben muß. Was aber heißt dann noch Glück? – Die Antworten Ludwig Marcuses sind weder ideologisch noch theoretisch, weder religiös noch rational, sondern humanistisch; denn sie machen das “Rätselhafte der menschlichen Existenz immer heller in seiner Rätselhaftigkeit”. Der Autor Dr. phil. Karl-Heinz Hense wurde 1946 im Emsland geboren. 1972 schloß er sein Philosophie-Studium bei Hans Blumenberg ab. Seitdem arbeitet er in der politischen Erwachsenenbildung und als Schriftsteller.
Bibliographie Ludwig Marcuse
Vermutlich die umfassendste Bibliographie zu Ludwig Marcuse, zumindest im deutschen Sprachraum.